Zum Inhalt springen
Skincare in Fall/Winter: How to Protect Your Skin

Hautpflege im Herbst/Winter: So schützen Sie Ihre Haut

Wenn die kälteren Monate anbrechen, erleben viele Menschen eine merkliche Veränderung im Zustand ihrer Haut—trockene Stellen, Juckreiz und Irritationen werden zu täglichen Kämpfen. Die reduzierte Luftfeuchtigkeit und harschen Winde entziehen Ihrer Haut die Feuchtigkeit, und selbst Ihre gewohnte Hautpflegeroutine könnte unzureichend erscheinen.

Aber die gute Nachricht?

Diese saisonalen Hautprobleme müssen kein verlorener Kampf sein. Mit ein paar durchdachten Anpassungen können Sie Ihre Haut die ganze Saison über schützen und mit Feuchtigkeit versorgen. Lassen Sie uns erkunden, wie Sie Ihre Haut weich und gesund halten, selbst wenn die Kälte zuschlägt.

Überdenken Sie die Feuchtigkeitspflege: Wählen Sie die richtigen Öle

Nicht alle Feuchtigkeitscremes sind gleich, und einige könnten weniger für Ihre Haut tun, als Sie denken. Mineralöl und produkte auf Erdölbasis (wie Petrolatum) sind okklusive Stoffe, die eine Barriere schaffen, die die Feuchtigkeit in der Haut einschließt, aber keine tiefen Hydration bieten. Diese finden sich häufig in Produkten wie Vaseline oder Aquaphor, die oft verwendet werden, um die Haut vor Wasserverlust zu schützen, sich aber schwer oder fettig anfühlen können.

Wählen Sie stattdessen natürliche Öle, die nicht nur die Feuchtigkeit einschließen, sondern auch die Haut nähren. Jojobaöl, beispielsweise ahmt die natürlichen Öle der Haut nach und enthält nützliche Fettsäuren, die helfen, die Hautbarriere zu reparieren. Arganöl und Hagebuttenöl sind reich an Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren, die trockene und gereizte Haut beruhigen.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Öle, die reich an Linolsäure, wie Hagebuttenöl, helfen, die Hautbarriere zu reparieren und den Wasserverlust zu reduzieren, was in trockenen Winterbedingungen entscheidend ist. Durch die Integration dieser Öle in Ihre Hautpflegeroutine schützen Sie Ihre Haut und nähren sie gleichzeitig intensiv.

Duschen Sie nicht zu heiß

Auch wenn eine lange, heiße Dusche wie ein Winterluxus erscheinen kann, kann sie tatsächlich mehr schaden als nützen. Heißes Wasser entzieht Ihrer Haut die natürlichen Öle, was Trockenheit und Irritationen verschlimmert, insbesondere bei Menschen mit Ekzemen, Psoriasis oder Rosazea.

Studien zeigen, dass häufige Exposition gegenüber heißem Wasser die Hautbarriere schwächt, was zu erhöhtem trans-epidermalem Wasserverlust (TEWL)—ein entscheidender Faktor für trockene Winterhaut führt. Um dies zu vermeiden, halten Sie Ihre Duschen lauwarm und beschränken Sie sie auf 10 Minuten. Außerdem sollten Sie sofort nach dem Duschen feuchtigkeitsspendende Produkte auftragen, um die Feuchtigkeit einzuschließen, solange Ihre Haut noch feucht ist.

Lassen Sie manchmal das Shampoo weg

Ihr Haar und Ihre Kopfhaut benötigen in den kälteren Monaten ebenfalls Aufmerksamkeit. Kaltes Wetter kann zu einer trockenen Kopfhaut führen, die Schuppen, Juckreiz und sogar Schuppen verursacht. Zu häufiges Shampooieren entzieht Ihrer Kopfhaut ihre natürlichen Öle und verstärkt diese Probleme.

Überlegen Sie, ob Sie auf eine No-Shampoo-Methode oder Co-Washing (nur mit Conditioner waschen) ein paar Mal pro Woche umsteigen, bei der Sie nur Conditioner verwenden, um Ihr Haar zu reinigen. Dies hilft, die natürlichen Öle der Kopfhaut zu erhalten und kann zu gesünderem Haar im Winter führen. Greifen Sie zu Shampoos mit natürlichen Reinigungsstoffen wie Cocamidopropyl Betaine anstelle von schärferen Sulfaten, die sowohl Haar als auch Kopfhaut austrocknen können.

Schalten Sie den Luftbefeuchter ein

Die trockene Innenluft von Heizsystemen ist ein weiterer Grund für Hautprobleme im Winter. Sie entzieht Ihrer Haut die Feuchtigkeit, was zu diesem unangenehmen, straffen und juckenden Gefühl führt. Wenn Sie einen Luftbefeuchter einschalten, wird erneut Feuchtigkeit in die Luft abgegeben, was Ihrer Haut hilft, ihre Hydration zu behalten.

Laut Dermatologen kann das Halten der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause bei ungefähr 40% bis 60% die Winterhaut trockenheit deutlich reduzieren. Das Benutzen eines Luftbefeuchters während des Schlafens kann einen bemerkbaren Unterschied machen, nicht nur für Ihre Haut, sondern auch für Ihr Haar und Ihre Atemwege.

Ein Tipp für Eltern: Lippenpflege für Kinder

Der Winter kann für Kinder besonders schwierig sein, und viele von ihnen beginnen, an ihren Lippen zu lecken, wenn sie trocken sind, was das Problem nur noch verschärft.

Diese Gewohnheit kann Lippenleck-Dermatitis verursachen, eine Erkrankung, bei der die Haut um die Lippen rot, gereizt und sogar rissig wird.

Um dies zu verhindern, halten Sie eine Lippenbalsam zur Hand und ermutigen Sie Ihr Kind, ihn regelmäßig tagsüber aufzutragen.

Suchen Sie nach Balsamen mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Bienenwachs, die die Lippen schützen und befeuchten, ohne aggressive Chemikalien.

Es ist eine einfache Möglichkeit, Unbehagen zu vermeiden und die Lippen Ihres kleinen Lieblings gesund und weich während des ganzen Winters zu halten.

Abschließende Überlegungen

Die Hautpflege in den Herbst- und Wintermonaten erfordert mehr Aufmerksamkeit für Feuchtigkeit und Hydratation. Durch die Verwendung der richtigen Öle, Anpassung Ihrer Duschgewohnheiten, Pflege Ihrer Haare und den Betrieb eines Luftbefeuchters können Sie Ihre Haut den ganzen Winter über weich, hydratisiert und frei von Irritationen halten. Diese einfachen Änderungen sorgen dafür, dass Ihre Haut gesund bleibt, egal wie kalt es draußen wird.

Quellen

https://nationaleczema.org/blog/six-tips-for-keeping-eczema-calm-in-winter/

https://www.verywellhealth.com/best-oils-for-skin-5088968

https://www.healthline.com/health/winter-hair-skin-nail-care#skin-tips

https://womensconcepts.com/skincare/types-of-moisturizers

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Warenkorb ueberpruefen