Der Internationale Frauentag hat seine Ursprünge im frühen 20. Jahrhundert und entstand aus von Frauen geführten Arbeitsbewegungen, die für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und das Wahlrecht kämpften.
1908In New York City marschierten 15.000 Frauen durch die Straßen und forderten kürzere Arbeitszeiten, bessere Bezahlung und das Wahlrecht. Quelle: History Channel
1909Der erste nationale Frauentag wurde am 28. Februar in den Vereinigten Staaten gefeiert, organisiert von der Sozialistischen Partei Amerikas. Quelle: National Women's History Alliance
1910Auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen schlug die Aktivistin Clara Zetkin die Idee eines jährlichen Internationalen Frauentags vor, um die globalen Bemühungen um Geschlechtergerechtigkeit zu vereinen. Quelle: Vereinte Nationen