News

Internationaler Frauentag: Geschichte, Bedeutung und warum er heute noch wichtig ist 

Handso Team

Mar 6, 2025

Jedes Jahr am 8. März, die Welt feiert den Internationalen Frauentag (IWD)—einen Tag, der der Anerkennung der Errungenschaften von Frauen im Laufe der Geschichte und sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen. 

 

Aber wo begann diese Bewegung und warum ist sie heute noch entscheidend?

 

Von seinen Wurzeln in den Arbeiterbewegungen bis hin zu einem globales Symbol für Empowerment, Gleichheit und Fortschritt, der IWD dient sowohl als Feier als auch als Aufruf zum Handeln. 

 

Lassen Sie uns die Geschichte, die Bedeutung und die Möglichkeiten erkunden, wie wir die Rechte der Frauen heute weiterhin unterstützen können.

Frühe Anfänge: Die Arbeiterbewegung (1900er Jahre) 

Der Internationale Frauentag hat seine Ursprünge im frühen 20. Jahrhundert und entstand aus von Frauen geführten Arbeitsbewegungen, die für bessere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und das Wahlrecht kämpften.

 

1908In New York City marschierten 15.000 Frauen durch die Straßen und forderten kürzere Arbeitszeiten, bessere Bezahlung und das Wahlrecht. Quelle: History Channel

 

1909Der erste nationale Frauentag wurde am 28. Februar in den Vereinigten Staaten gefeiert, organisiert von der Sozialistischen Partei Amerikas. Quelle: National Women's History Alliance

 

1910Auf der Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen schlug die Aktivistin Clara Zetkin die Idee eines jährlichen Internationalen Frauentags vor, um die globalen Bemühungen um Geschlechtergerechtigkeit zu vereinen. Quelle: Vereinte Nationen 

Anerkennung und globales Wachstum (1911-1940er Jahre)

19. März 1911Der erste offizielle Internationale Frauentag wurde in Österreich, Dänemark, Deutschland und der Schweiz gefeiert, an dem über 1 Million Menschen teilnahmen.

 

1917In Russland halfte ein Frauenprotest für „Brot und Frieden“ die Russische Revolution auszulösen, was zur Anerkennung des 8. März als nationalen Feiertag führte.

 

In den folgenden Jahrzehnten verbreitete sich der Internationale Frauentag weltweit, unterstützt von feministischen Bewegungen und Organisationen, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

Anerkennung der Vereinten Nationen (1975-Heute) 

1975Die Vereinten Nationen (UN) erkannten den Internationalen Frauentag offiziell während des Internationalen Frauenjahres an.

 

1996-Bis heuteDie UN begann jedes Jahr mit thematischen Kampagnen, um verschiedene Aspekte der Geschlechtergleichheit hervorzuheben, wie zum Beispiel „Geschlechtergleichheit heute für eine nachhaltige Zukunft“ (2022).

Warum der Internationale Frauentag heute wichtig ist 

Trotz über eines Jahrhunderts Fortschritt besteht Geschlechterungleichheit weiterhin. Der Internationale Frauentag erinnert uns daran, dass der Kampf um gleiche Bezahlung, Bildung, Sicherheit und Chancen noch lange nicht vorbei ist. 

Wichtige Probleme, mit denen Frauen weltweit weiterhin konfrontiert sind 

 ⚠️ Geschlechterlohngefälle – Frauen verdienen weltweit immer noch etwa 20 % weniger als Männer für die gleiche Arbeit.  
⚠️ Unterrepräsentation in der Führung – Nur 10 % der CEOs der Fortune 500 sind Frauen. 
⚠️ Gewalt & Sicherheit – 1 von 3 Frauen erlebt in ihrem Leben geschlechtsspezifische Gewalt
⚠️ Eingeschränkter Zugang zu Bildung – In einigen Ländern wird Millionen von Mädchen aufgrund kultureller oder wirtschaftlicher Barrieren weiterhin der Schulbesuch verwehrt.

Fazit

Der Internationale Frauentag ist nicht nur eine Zeit der Reflexion – er ist eine Zeit des Handelns. Wie werden Sie heute Frauen feiern und unterstützen? Ob es darum geht, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen, für Gleichberechtigung einzutreten oder einfach die Beiträge von Frauen in Ihrem Leben anzuerkennen, jeder Einsatz zählt.